Ergebnis der Suchanfrage nach Saarbrücker Zeitung

Inhalte

Filtern
3064 Treffer
  • 22.10.2001 – 13:27

    Axel Springer SE

    Axel Springer Verlag: Personalie

    Hamburg (ots) - Michael Fischer, 37, wird zum frühestmöglichen Zeitpunkt neuer Leiter Vertrieb Zeitschriften bei der Axel Springer Verlag AG. Er ist damit Nachfolger von Uwe Zeyn, der den Verlag verlässt und Mit-Geschäftsführer beim Rendsburger Presse-Grosso VPV Lamich wird. Michael Fischer kommt von der "Saarbrücker Zeitung" (Holtzbrinck Verlag), wo er seit 1999 als Verlagsleiter Vertrieb der "Saarbrücker Zeitung" sowie der regionalen Sportzeitung ...

  • 31.07.2001 – 13:05

    PHOENIX

    Phoenix-Programmhinweis: Mittwoch, 1. August 2001

    Bonn (ots) - 9.00 Uhr Berliner Nationen Lächeln und durchhalten. Vietnamesen in Berlin Sie kamen auf ganz unterschiedliche Weise: Zuerst die südvietnamesischen Boat People, die vor den sozialistischen Siegern des Vietnamkrieges flohen. Dann in den 80-er Jahren die Vertragsarbeiter aus Nordvietnam, angeworben durch die DDR. Und bis heute fliehen Menschen vor der Armut des vereinten Vietnam. ...

  • 16.03.2001 – 11:37

    Axel Springer SE

    ASV / Personalie

    Hamburg (ots) - Heino Abrams, 43, wird zum Gesamtvertriebsleiter der WELT-Gruppe berufen. Er ist seit Juli 1999 Vertriebsleiter der Badischen Zeitung und Geschäftsführer der Badischen Verteilgesellschaft mbH in Freiburg sowie seit Dezember 2000 Geschäftsführer der ariva GmbH (Briefe & Service). Zuvor war Abrams Geschäftsführer der Regio Print Holding GmbH in Saarbrücken und verantwortlich für die Logistik der Zeitungstitel Saarbrücker Zeitung, Trierischer ...

  • 31.08.2000 – 10:53

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Wöhrl: Arbeitsmarkt flexibilisieren

    Berlin (ots) - Zu den Äußerungen von DIW-Präsident Klaus Zimmermann im Interview mit der "Saarbrücker Zeitung" erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dagmar Wöhrl: Zimmermann hat völlig Recht: Es ist empörend, dass sich für eine nachhaltige Bekämpfung der Arbeitslosigkeit niemand verantwortlich fühlt - am allerwenigstens die Schröder-Regierung. ...